Die Andere Seite der Welt 2025

29.08.–31.08.2025
Stell dir vor: Ein Wochenende voller Musik, Tanz und Performance an einem Ort, an dem du die Welt für einen Moment hinter dir lässt. Die Andere Seite der Welt ist mehr als ein Festival – es ist ein kreativer Kosmos, ein Abenteuer.
Vom 29.08.–31.08.2025 verwandeln wir das wunderschöne Gut Ovendorf wieder in eine pulsierende Galaxie aus Indie, Pop, Punk, Rock, Elektronik, Workshops und Überraschungen. Ohne Kommerz, dafür mit Herz.
Bist du dabei?

FAQ
Dummy
Dummy damit alle eingeklappt sind
An- und Abreise
Die Adresse des Festivals ist “Ovendorf 4, 24625 Negenharrie”. Wenn ihr mit der Bahn anreist, ist der nächste Bahnhof Bordesholm, von dort sind es bis zum Festivalgelände 8 km.
Falls ihr ein Fahrrad mitnehmen könnt, ist die Strecke gut zu machen. Es gibt natürlich auch Taxen vom Bordesholmer Bahnhof, wenn man sich eins teilt, ist das preislich auch voll okay.
Ihr könnt gerne ab 12 Uhr ankommen und schon mal euer Camp aufbauen. Das Festivalgelände öffnet dann ab 16 Uhr.
Die Abreise sollte möglichst bis Montag Vormittag erfolgen, wir schmeißen euch aber sonst auch nicht einfach raus. Wenn ihr wollt, könnt ihr uns auch noch gerne Abbauen helfen.
Hunde und Co. auf dem Festival
Lasst eure Haustiere bitte Zuhause.
Camping
Fahrzeuge sind auf dem Campingplatz nur erlaubt, wenn jemand darin schläft. Ansonsten können Autos auf dem Parkplatz direkt am Eingang des Campers geparkt werden. Wenn du nur von Freitag bis Samstag übernachten möchtest, park bitte in der Nähe des Ausgangs des Campingplatzes bzw. nah an einer Campingstraße, damit du gut wieder raus kommst. Auf den Campingstraßen darf zu keinem Zeitpunkt ein Fahrzeug parken.
Familien sind herzlich willkommen, den Familienbereich auf dem Campingplatz zu nutzen.
Achtet zwischen 3 und 11 Uhr darauf, euch auf dem Campingplatz so zu verhalten, dass andere schlafen können.
Um unsere Umwelt sauber zu halten, nutzt bitte ausschließlich die bereitgestellten Toiletten. Der gesamte Müll muss in Müllsäcken gesammelt werden, die immer am Eingang des Campingplatzes bereitstehen.
Awareness
Grundsätzlich wünschen wir uns eine wertschätzende und respektvolle Atmosphäre auf der Anderen Seite der Welt. Wir streben ein Festival an, auf dem sich alle möglichst sicher & wohl fühlen können, persönliche Grenzen gewahrt werden und diskriminierende, gewaltvolle Verhältnisse minimiert werden. Wir dulden keinerlei Diskriminierungen, Ausgrenzungen oder ungewollte Grenzüberschreitungen!
Wir haben ein Awarenessteam, welches dir sowohl vor, während und nach dem Festival zur Seite steht. Während dem Festival findest du den Safer Space zwischen Apfelgarten und Hauptbühne, gegenüber der Trattoria bzw. der Tanzhalle. Du kannst dich jederzeit unter der Email-Adresse awareness(ät)dieandereseite.eu bei uns melden, falls du Fragen oder ein bestimmtes Anliegen hast.
Solltest du dich unwohl fühlen oder auf dem Festival beobachten, dass sich jemand übergriffig verhält, melde dich bitte bei dem Awareness-Team. Wir sind für dich da!
Jede*r ist verantwortlich, eine angenehme Atmosphäre zu kreieren. Das bedeutet für jede*n von uns:
– Achte auf deine Grenzen und die der Anderen!
– Frage vor Berührungen einen Konsens ab – Nur Ja heißt Ja!
– Wenn du mitbekommst, dass es einer Person nicht gut geht, schalte dich ein und frage, ob deine Unterstützung erwünscht ist und/oder wende dich an eine Awareness-Person.
– Wenn Du Diskriminierung und/oder übergriffiges Verhalten erlebst, suche dir Unterstützung, wir sind für dich da!
Wir behalten uns als Veranstalter*innen vor, Personen vom Gelände zu entfernen, sollten sich diese nicht angemessen verhalten.
Solltest du das Awarenessteam nicht persönlich auffinden können, melde dich gerne an der Bar oder bei einem Crew-Mitglied, du wirst dann weitergeleitet.
Eine ausführlichere Version unseres Awareness-Konzepts folgt.
Trinkwasser
Das Leitungswasser auf dem Hof ist offiziell kein Trinkwasser, da die offizielle Abnahme des Amtes dafür fehlt. Diese Abnahme ist teuer und aufwändig. Bei den aktuellen Wasserleitungen fehlt ein bestimmter Filter und die Rohre sind schon alt. Unsere Crew trinkt das Leitungswasser schon seit Jahren, wir können euch aber leider keine offizielle Garantie geben. Daher empfehlen wir euch, genügend Wasser mitzubringen, falls ihr euch mit der Situation ansonsten nicht wohl fühlt. Es gibt aber natürlich auch an den Bars Wasser zu kaufen.
Barrierefreiheit
Das Festivalgelände unter freiem Himmel ist ebenerdig. Leider entwickelt sich jedoch schnell ein sehr matschiger Boden, dadurch kann es für Rollstuhlfahrende schwer werden, das Gelände zu passieren. Der Zugang zu den Innenfloors ist aufgrund einer engen Tür und kleinen Stufen ggf. auch nicht für Menschen mit Gehhilfe passierbar. Aus diesen Gründen können wir eine Barrierefreiheit leider nicht garantieren.
An einigen unserer Spielorte wird es nachts Stroboskop Effekte geben. Wir werden diese Orte auf dem Gelände durch Schilder kennzeichnen.
Fotos
Während des Festivals werden von uns Foto- und Filmaufnahmen der Veranstaltung gemacht. Wir achten natürlich darauf, dass niemand auf diesen Aufnahmen in schlechtem Licht gezeigt wird. Solltet ihr trotzdem nirgendwo erscheinen wollen, sprecht uns gerne am Einlass darauf an.
Ihr könnt natürlich auch selbst Fotos für eure privaten Erinnerungen machen. Wir bitten euch aber, achtsam mit diesen Aufnahmen umzugehen und die Privatsphäre anderer Leute zu respektieren!
Falls ihr euch hier auf der Website auf Fotos wiedergefunden habt und das nicht möchtet, schreibt uns einfach unter awareness@dieandereseite.de, dann tauschen wir die Fotos natürlich aus.
Müll
Es gibt keinen Müllpfand. Wenn ihr ankommt, bekommt ihr am Eingang zum Campingplatz eine große Mülltüte von uns. Bitte sammelt all euren Müll da drin und packt die Müllbeutel bevor ihr fahrt an den großen Anhänger, der in der Nähe des Einlasses steht.
Fundsachen
Wenn ihr etwas Eigenes verloren oder etwas Fremdes gefunden habt, kommt einfach an den Haupttresen. Hier werden alle Fundsachen gesammelt. Sollte es euch erst nach dem Festival auffallen, schreibt uns über Instagram oder über das Kontaktformular hier auf der Website.
Getränke und Essen
Ihr könnt natürlich alles an Getränken mitbringen und auf dem Campinggelände trinken. Auf das Veranstaltungsgelände dürfen eigene Getränke jedoch nicht mitgebracht werden. Hier kann an der Bar etwas Leckeres zu fairen Preisen erworben werden.
Auch Essen wird es auf dem Gelände an verschiedenen Ständen zu kaufen geben. Nehmt euch jedoch am Besten auch noch selbst etwas mit.
Natur
Wir setzen uns zum Ziel, das Gelände und die Natur vor Ort so wenig wie möglich zu schädigen. Also nutzt bitte die Sanitäranlagen wie vorgesehen, nutzt die vorgesehenen Wege, nehmt Euren Müll mit und vermeidet Glasscherben und Kippenstummel.
Es folgen weitere Infos. Haltet also gerne die Augen offen und schaut auch auf unserem Insta vorbei: https://www.instagram.com/dieandereseite_festival